NACHTANSICHTEN 2025 Bielefeld
23. Nacht der Bielefelder Museen, Galerien und Kirchen
EINLADUNG !
Zu den NACHTANSICHTEN am 26. April 2025 laden wir von 18 – 0 Uhr herzlich ein!
im ARTCENTER Bielefeld
im ATELIER Andrea Köhn, 2. Stock links
Hans-Sachs-Str. 4
33602 Bielefeld
Künstlerinnen:
Andrea Köhn, Malerei
Ute Rabente, Bildhauerei, Grafik, Fotografie
Die Bielefelder Kulturorte legen am 26. April 2025 von 18 bis 0 Uhr eine Spätschicht für Nachteulen und Kunstfans ein. Das Kulturhighlight bietet interessante Ausstellungen, faszinierende Installationen und überraschende Performances.
Das Programm erscheint auf der Website von Nachtansichten Ende März/Anfang April 2025.
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.bielefeld.jetzt/pressemeldung/bielefelder-nachtansichten-programm-steht&ved=2ahUKEwjWuo75kZuMAxXQ2QIHHWn0C6oQjBB6BAgKEAE&usg=AOvVaw0CBQGFfy0XJfaKQQ-C4EqB
TICKETS hier:
https://www.bielefeld.jetzt/nachtansichten#ticket
WERKSCHAU 2025
Zur dritten Werkschau des Zentrums für Weiterbildung der HBK Essen laden wir Sie herzlich ein! Vom 21. bis 23. Februar 2025 verwandeln sich unsere Räumlichkeiten in eine facettenreiche Kunstgalerie, die die kreativen Höhepunkte unserer Studierenden und Alumni präsentiert.
Die Werkschau 2025 verspricht ein inspirierender Rundgang durch verschiedenste künstlerische Ausdrucksformen zu werden – von ausdrucksstarker Malerei über kreative und klassische Fotografie bis hin zu dreidimensionalen Installationen. Besonders freuen wir uns, im Rahmen der Vernissage Eberhard Vogler als unseren Künstler des Jahres 2025 vorstellen zu dürfen. Außerdem dient die Werkschau ebenfalls als Abschlussfeier unserer Absolvent*innen des Studienprogramm freie Kunst.
Die Ausstellung spiegelt die besondere Atmosphäre des Zentrums für Weiterbildung wider, wo sich Menschen aller Generationen in ihrer Leidenschaft für Kunst begegnen und ihre kreative Entwicklung verfolgen.
Vernissage
Freitag, 21.02.2025 | 18:00 – 22:00 Uhr
Ausstellung
Samstag, 22.02.2025 | 14:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 23.02.2025 | 11:00 – 17:00 Uhr
Ort
HBK Essen | Campus Essen
Prinz-Friedrich-Str. 28 A
45257 Essen
WOGA Wuppertal 2024
Am 28. und 29. September 2024
Samstag 14 – 20 Uhr
Sonntag 12 – 18 Uhr
Zum OFFENEN ATELIER im Rahmen der WOGA/offene Galerien und Ateliers in Wuppertal-Ronsdorf lade ich und wir herzlich ein!
In der Ausstellung zeigen wir aus den Kunstgattungen Fotografie, Bildhauerei, Grafik und Malerei aktuelle Werke.
Künstlerinnen und Künstler:
Sabine Cordes, Malerei, Grafik
Ute Rabente, Bildhauerei, Grafik, Fotografie
Michael Westerhaus, Fotografie
Georg Wilke, Fotografie
Wo: Restaurierungsatelier Westerhaus, Scheidtstr. 52 in Wuppertal-Ronsdorf
WERKSCHAU 2024
Werkschau 2024 | Zentrum für Weiterbildung der HBK Essen
23.02 – 25.02.2024 | Campus Essen
Vom 23.02. bis zum 25.02.2024 findet die zweite Werkschau des Zentrums für Weiterbildung der HBK Essen statt.
Unter dem Titel „Werkschau 2024“ versammeln wir vielfältige künstlerische Arbeiten unserer Ehemaligen und Studierenden. In einer groß angelegten Ausstellung entdecken Sie vielfältige Kunstwerke aus den Bereichen Fotografie und Medien, Malerei und Grafik sowie Skulptur und Installation.
Die Werkschau bietet sowohl einen Einblick in das Schaffen der Künstler*innen als auch die Möglichkeit, Teil der lebendigen Kunstszene am Campus Essen zu werden.
Des Weiteren wird unsere erste Künstlerin des Jahres, Carina Klaus, vorgestellt.
Wir freuen uns darauf, Sie auf unserer Werkschau begrüßen zu dürfen!
Vernissage
Freitag, 23.02.2022 | 18 – 22 Uhr
Grußwort
Siegbert Altmiks, Leitung Zentrum für Weiterbildung
Anschließende Rede von Sarah Sandford, Lehrende für Kunst- und Designwissenschaften an der HBK Essen
Ausstellung
Samstag, 24.02.2024 | 14 – 18 Uhr
Sonntag, 25.02.2024 | 11 – 18 Uhr
Führungen
24.02. + 25.02.2024 | jeweils um 15 Uhr
Ort
HBK Essen | Campus Essen
Prinz-Friedrich-Str. 28 A
45257 Essen
WOGA 2023
Am 21./22. Oktober 2023
Samstag 14 – 20 Uhr
Sonntag 12 – 18 Uhr
Zum OFFENEN ATELIER im Rahmen der WOGA/offene Galerien und Ateliers in Wuppertal-Ronsdorf lade ich und wir herzlich ein!
In der Ausstellung zeigen wir aus den Kunstgattungen Fotografie, Bildhauerei, Objektkunst und Malerei aktuelle Werke.
8 Künstler:
Michael Westerhaus, Fotografie
Georg Wilke, Fotografie
Eberhard Vogler, Fotografie
Ute Rabente, Fotografie, Bildhauerei
Solveig König, Malerei
Regine Rottsieper, Malerei
Roswitha Rensmann, Bildhauerei
Johannes Küßner, Bildhauerei
Wo: Restaurierungsatelier Westerhaus, Scheidtstr. 52 in Wuppertal-Ronsdorf

Phänomene
Gruppen-Ausstellung im Rahmen des Kultur Morgen Solingen 2019 am Sonntag, 7. April 2019
Unter dem Titel Phänomene [von griech. phainomenon]‚ übersetzt ‘ein sich Zeigendes, ein Erscheinendes‘ zeigen wir sieben Künstler in neuen Räumen der ehemaligen Zoll-Halle im Südpark unsere aktuellen Arbeiten.
So unterschiedlich auch unsere Ausrichtungen in den verschiedenen Kunst-Gattungen sind, so sind allen Künstlern die Auseinandersetzung mit Phänomenen als auch Veränderungen in der Natur, in der Gesellschaft und deren Errungenschaften gemein.
Wann: 7. April 2019
Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr
Wo: Alte Zoll-Halle im Südpark, gegenüber Güterhallen, neben Praxisklinik Südpark | Eingang Alexander-Coppel-Str. | 42651 Solingen (Parkmöglichkeiten Alexander-Coppel-Str. und Bahnhofstr. oder mit der S7 Haltestelle Solingen-Mitte)
Beteiligte Künstler:
Tanja Bremer, Malerei
Sabine Cordes, Malerei, Grafik
Beate Gärtner, Installation, Plastik
OSTER+KOEZLE, Digitale Fotokunst
Ute Rabente, Installation, Objekte, Fotografie, Grafik
Daniela Werth, Malerei, Grafik
Infos unter: www.kultur-morgen-solingen.de

2019 | „VIERKLANG“ in Velbert-Langenberg, Kunsthaus Langenberg (G) |
„Phänomene“ im Rahmen des Kultur Morgen in Solingen, Alte Zollhalle (G) | |
„contact“ in Tétouan, Marokko, Bertuchi Galerie (G) | |
2018 | „einBlick“ in Solingen, SK-Galerie (G) |
„nichts ist ohne Raum ist nichts“ in Essen, Scheidt´sche Hallen (G) | |
2017 | „einBlick“ in Essen, Atelier Gärtner / Altmiks (G) |
„einBlick“ in Solingen, Atelier Ute Rabente (G) | |
2016 | 6. Essener Förderpreis, fadbk in Essen (G) |
Degree Show 2016, fadbk in Essen (G) | |
„jotwede“ in Solingen, privates Außengelände Rabente (G) | |
„Solingen 24 h live“, offenes Atelier (E) | |
„einBlick“ Atelier Altmiks, Essen, (G) | |
2015 | 5. Essener Förderpreis, fadbk, Essen (G) |
2014 | „Solingen 24 h live“, offenes Atelier (E) |